Vortrag

Research & Results 2018: Insights und Hintergründe aus der Welt der Marktforschung

Die mobile Kommunikations-App WeChat wird in China im Alltag sehr intensiv genutzt. Mit einem Nutzeranteil von 93% in den Tier I Städten spielt WeChat eine zentrale Rolle. Sie ist ein intuitiver Weg, um Meinungen und Erfahrungen zu teilen.

Internationaler Austausch, innovative Tools & italienisches Eis: Das Spiegel Institut auf der Research & Results 2018

Einmaliges Networking und die Gelegenheit zum internationalen Austausch erwartet alle Besucher der weltweit führenden Messe für Marktforschung „Research & Results“ vom 24. bis 25. Oktober 2018 in München. Trends und Innovationen der Branche stehen ganz im Fokus beider Messetage. Unter den zahlreichen internationalen Ausstellern präsentiert sich auch das Spiegel Institut in diesem Jahr wieder mit einem abwechslungsreichen Angebot.

Spiegel Institut erhält TISAX-Zertifizierung: ENX Association bestätigt Informationssicherheit nach VDA ISA

Nachdem erst im vergangenen Jahr mit TISAX ein gemeinsamer Prüf- und Austauschmechanismus für Informationssicherheit in der Automobilindustrie geschaffen wurde, stellte sich das Spiegel Institut nun mit seinen Standorten Mannheim, Ingolstadt und München den Anforderungen der anspruchsvollen Zertifizierung mit Erfolg: Das Spiegel Institut erhielt die TISAX-Zertifizierung zur Ver- und Bearbeitung von Informationen/Prototypen mit sehr hohem Schutzbedarf.

Qualitätsniveau bereits zum 10. Mal in Folge bestätigt: Spiegel Institut erneut TÜV zertifiziert

Nachdem im vergangenen Jahr eine neue Qualitätsmanagementnorm aufgesetzt wurde, erhielt das Spiegel Institut auch in diesem Jahr wieder eine erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 9001:2015. Bereits seit 2009 stellt sich das Spiegel Institut den regelmäßigen Audits des TÜV Süd – und jedes Mal mit Erfolg.

EthnObserve®: ethnografische Forschung

Klassische Ethnografie, bei der unser Fokus auf dem Verhalten der Konsument:innen in ihrem alltäglichen und gewohnten Umfeld liegt. EthnObserve® verknüpft die teilnehmende Beobachtung via Kamera mit einem offenen Gespräch und liefert aufschlussreiche Consumer Insights für eine konsequent an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausgerichteten Produktentwicklung oder Markenkommunikation.

Qualitative Onlineforschung

Qualitative Online-Erhebungen, die auch mobil durchgeführt werden können, bieten zahlreiche Vorteile wie eine effiziente und ortsunabhängige Bewertung von Themen und Produkten oder das flexible, zeitnahe und kostengünstige Aufdecken von Consumer Insights. Ob als Online Community für die Begleitung über einen längeren Zeitraum oder ad hoc mittels Online-Tagebüchern, Journalen oder mit Austauschmöglichkeiten der Teilnehmenden untereinander: der methodischen Kreativität sind in der qualitativen Onlineforschung nur wenig Grenzen gesetzt.

Workshops

In Workshops zeigt sich besonders gut, wie Meinungsbildung im Hinblick auf Produkte / Konzepte funktioniert: Bedürfnisse und Anforderungen treten zu Tage, bestehende Konzepte können aus nutzerbezogener Sicht optimiert und Schwachstellen sowie Hürden aufgezeigt werden. In der Gruppe können effizient Ideen entwickelt werden.

Konzepttests

Konzepttests helfen Ihnen, Ihr Produkt nutzerzentriert zu entwickeln, indem Sie frühzeitig Bedürfnisse, Idealvorstellungen und Erwartungen potenzieller Kund:innen verstehen lernen und Handhabungsgewohnheiten und -probleme aufdecken. Anhand der subjektiven Bewertungen und der Akzeptanz können Kaufinteresse und Erfolgschancen abgeschätzt werden.