Das Spiegel Institut unterstützt Sie bei allen Fragen im Bereich der User Requirements:
- Welche Bedürfnisse haben meine Nutzer:innen?
- Welche werden bereits gestillt und welche nicht?
- Wie und wann benutzen Nutzer:innen das System?
Unsere Methoden

Kontextuelles Telefoninterview/Remote Ethnographie
- Qualitative, dynamische Video-Chats z.B. im Haushalt oder im PKW über das Smartphone
- Teilen visueller Eindrücke möglich.

Selbst Ethnographie
- Übermittlung von qualitativen Impressionen in Form von Fotos oder Videos durch die Teilnehmenden zur Gewinnung von Einblicken in Lebens-, Marken- und Produktwelten.
- Selbstaufzeichnung von Nutzungshäufigkeiten, -gewohnheiten und wiederkehrenden Nutzungssituationen.
- Tagebuchstudien mit Befragungen (z.B. am Smartphone).

Social Media Analyse
- Verdeckte Beobachtung im World Wide Web.
- Marktforscherisch unbeeinflusste, authentische Einstellungen und Meinungen.

Online Fokusgruppen
- Befragung einer Gruppe, um Gruppendynamik und kreative Prozesse zu nutzen.
- Anreicherung durch Screensharing.