Die Spiegel Institut Akademie hat ihr Seminarangebot erweitert: Mit dem neuen Seminar „Chinas Kultur verstehen: Seminar Consumer Research im Land der Morgenröte“ gewinnen Interessierte Einblicke in den chinesischen Markt, seine Käufer und die Möglichkeiten der Marktforschung in einem der größten Märkte weltweit.
Anlässlich des Automotive Roundtable „Future Mobility for China“, am 17. April 2018 in Beijing referiert Yuwei Jin, Director Asia-Pacific des Spiegel Institut in Beijing und Shanghai, zum Thema „E-Mobility and Autonomous Driving – From a User Experience perspective“.
Seit 2017 setzt sich das Institut bei „Aufwind“ – eine soziale Einrichtung für Eltern und Kinder – aktiv gegen Kinderarmut in Mannheim ein. Nicht nur finanziell ist das Institut unterstützend dabei, auch für kreative Abwechslung macht sich das Institut stark. So organisierte es zusammen mit zwei Mannheimer Künstlerinnen einen Kreativ-Tag für die Kinder der Einrichtung. Damit gelang es im wahrsten Sinne des Wortes, ein Stück Aufwind in ihren Alltag zu bringen.
Unser Alltag steckt voller Sensoren, die uns den Zugang zu einer immer komfortableren Welt der Technik ermöglichen. Doch wie können Sensorinformationen integriert werden, um technische Assistenzsysteme zum Beispiel im Fahrzeug zu optimieren, um adaptiv auf emotionale Zustände des Fahrers oder soziale Interaktion zu reagieren?
Internationale Marktforschung birgt Herausforderungen. Kulturelle Eigenheiten müssen erkannt und in allen Phasen der Forschung berücksichtigt werden. Das gilt auch für die Rekrutierung von Teilnehmern. Jin Jlussi vom Spiegel Institut Mannheim zeigt, wo Fallstricke lauern.
Der erste World Usability Day (WUD) in Ingolstadt war ein voller Erfolg und „nach dem WUD ist vor dem WUD“, so das Fazit der beiden Veranstalter Spiegel Institut und der Fachbereich User Experience Design an der Technischen Hochschule Ingolstadt, denn der WUD Ingolstadt soll auch 2018 wieder stattfinden.
Am 9. November 2017 ist es soweit: Das Spiegel Institut und der Fachbereich User Experience Design der Technischen Hochschule Ingolstadt laden gemeinsam zum ersten World Usability Day (WUD) an der Technischen Hochschule Ingolstadt ein. Die weltweit stattfindende Veranstaltungsreihe wird bereits zum 13. Mal durchgeführt und steht in diesem Jahr steht unter dem Motto „Inklusion durch User Experience“.
Unter dem Motto „Meet the Future of Market Research“ findet vom 25.-26. Oktober 2017 die weltweit führende Messe für Markforschung “Research & Results” in München statt. Auf dem internationalen Treffpunkt für Trends und Innovationen in der Markforschung ist auch in diesem Jahr wieder das Spiegel Institut mit einem Angebot vertreten, das sich sehen lassen kann.
User Experience Consulting und die Usability-Forschung von technischen Geräten stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit des Spiegel Institut und so lag es als Silber Förderer der German UPA auf der Hand, auch Teil der diesjährigen Konferenz „Mensch und Computer“ in Regensburg zu sein.
Bereits seit 2009 lässt sich das Spiegel Institut vom TÜV jährlich unter die Lupe nehmen. In diesem Jahr lag bei der Prüfung zum ersten Mal die neue ISO 9001:2015 Norm zu Grunde. Die neue DIN-Norm verfolgt einen prozessorientierten Ansatz und ermöglicht im Ergebnis eine höhere Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems.
Den Nutzer in den Fokus stellen und dem Erleben-Erlebnis auf der Spur, das ist die tägliche Aufgabe der Researcher und Consultants des Spiegel Institut an allen Standorten weltweit.
Knapp 1.700 Studierende an den verschiedenen Universitäten der Stadt fanden diese Fragestellung so interessant, dass sie sich zur Teilnahme der alle zwei Jahre stattfindenden Befragung der Stadt Mannheim in Kooperation mit dem Spiegel Institut entschieden.
Welche Erfahrungen machen die chinesischen Konsumenten mit der Elektromobilität in ihrem Land? Welche Treiber und Barrieren bestehen beim Kauf eines Elektroautos in China?
Seit über neun Jahren bietet das Spiegel Institut bereits das eigene Expertenwissen in seiner hauseigenen Akademie an. Nun war es an der Zeit, das Akademie-Angebot um das Thema User Experience zu erweitern und den Look des gesamten Akademie-Auftritts einem Facelift zu unterziehen.
Die Globalisierung bringt es mit sich, dass Marketing- und Marktforschungsaktivitäten heute ganz selbstverständlich rund um den Globus stattfinden. Oftmals wird die Forschung von einem Land aus zentral durch den Mutterkonzern beauftragt und gesteuert, in der Regel mit dem Wunsch verknüpft, dass die erhobenen Daten zwischen verschiedenen Märkten vergleichbar sind.